Projekte

Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
Institute
Status

Augen auf! Die Welt aus Kinderaugen sehen

Das Forschungsprojekt „Augen auf!“ untersuchte mittel Eyetracking, was Kinder im Straßenverkehr oder auf ihrem Schulweg sehen oder nicht sehen.

Broschüre "Wohlfühlen ein Leben lang"

Eine genussvolle Informationsbroschüre über Ernährung und Bewegung unter besonderer Berücksichtigung altersbedingter Veränderungen des Körpers.

AGORA - Wie lässt sich die Öffentlichkeit für Jugendliche und Erwachsene gesundheitsfördernd gestalten?

Derzeitige Interventions- und Kommunikationsformen von Berufsgruppen, die für den öffentlichen Raum zuständig sind, werden häufig je nach aktueller Situation individuell gestaltet. Mit dem Projekt...

BEST AT -­ Roadmap: Vertrauen rechtfertigen -­ sichere Systeme

Im Projekt BEST-AT wurde eine Roadmap geschaffen, welche Vorschläge für Forschungsthemen im Bereich Informationssicherheit und Betriebssicherheit liefert.

Living City

Welche Ansätze für generationenübergreifendes und gemeinschaftliches Wohnen gibt es? Wir erarbeiten ein innovatives Konzepte, welches Wohnmöglichkeiten und Gesundheitsversorgung verbinden und part...

Was passiert wenn’s passiert?

Um für Ernstfälle gerüstet zu sein, konzipierte und produzierte das c-tv LAB ein audiovisuelles e-Lernvideo für die ÖBB-Produktion GmbH.

Tierschutzverein St. Pölten meets Sheila Harper

c-tv LAB agiert als Beraterin für ein Informationsvideo mit Fokus auf Videoarbeit mit Tieren. Mit Kamera und Mikrophon wurde von Medientechnik Alumni ein Konzept für ein Informationsvideo über neue...

Erwartungen an die Primärarztversorgung

Qualitative Erhebung von Erwartungen der PatientInnen an "gute" primärärztliche Versorgung.