Projekte
Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
Interaktive Navigation und Klänge der Regionen im Landesmuseum NÖ
Für den „Niederösterreich Raum“ im Landesmuseum NÖ wurde eine Videoinstallation samt interaktiver Navigation realisiert.
Flexitrain - Visualisierung von Trainingsprogrammen
Das System unterstützt und überwacht auf Basis eingegebener Daten das Training, erkennt Trainingsfehler und modifiziert Trainingspläne.
INTENSE - Informationssystem für Elemente der Seltenen Erden in der Eisenbahninfrastruktur
Entwicklung eines Informationssystems um einen systematischen Überblick über den Einsatz Seltener Erden in der Eisenbahninfrastruktur zu erhalten und daraus strategische Entscheidungen ableiten zu ...
Neue Informationselemente für Kraftwerk Theiß
Bei diesem Projekt galt es, ausgewählte Präsentationsfolien des Informationszentrums im Kraftwerk Theiß zu aktualisieren. Es wurden verschiedene Inhalte überarbeitet und dynamisch ansprechend gest...
MalwareDef– Erkennen durch Verhaltensbeschreibung
Formale Beschreibungen von potentiell bösartigen Aktionen werden auf einem höheren Abstraktionsniveau als bisher erarbeitet, um proaktive Abwehrmaßnahmen entwickeln zu können.
store&go+
Prototypentwicklung eines automatischen Waren- und Gepäckdepotsystems für zukünftige Verkehrsstationen des Personenverkehrs. Die Technologie adressiert durch innovative Volumenoptimierung die Grö�...
Dokumentation einer praktischen Veterinärfortbildung
Im Auftrag der Abteilung Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelkontrolle des Amtes der NÖ Landesregierung wurde eine Fortbildung an einem niederösterreichischen Schlachthof aufgezeichnet und in ...
Okto Linked Open Data – Aufbau v. Online-Mediathek
Beim TV-Sender Okto soll mit einer Multi-Publishing Strategie verfügbares Material in einer Online-Mediathek und als Rich-Content Mashups angeboten werden.
Studierende produzieren Schulungsvideos für die EVN
In einem Auftrag der EVN ging es darum, Schulungsvideos zu erstellen, in denen Sicherheitsbeispiele anschaulich erklärt werden. Insgesamt wurden 50 Minuten Video produziert.
BewusstMobil
Bewusstseinsbildende Mobilitätssoftware für Kinder und Jugendliche: Das Mobilitätsverhalten eines Menschen wird schon im Kindes- und Jugendalter festgelegt und ist im Erwachsenenalter kaum verände...
WKO.at - Webanalyse im Zuge des Relaunchs
Webanalyse des Online-Auftritts der Österreichischen Wirtschaftskammer
Video - 50 Jahre Gastarbeit in St. Pölten
Im Sommersemester 2014 konnten Studierende ihr während des Bachelorstudiums Medientechnik erworbenen Fähigkeiten anhand einer praktischen Audio-/Videoproduktion für das "Fest der Begegnung" in St. ...