Projekte
Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
ViCoM - Vienna Computational Materials Laboratory
Der Forschungsbereich Industrial Simulation ist nationaler Forschungspartner im Spezialforschungsbereich (SFB) „Vienna Computational Materials Laboratory“ (ViCoM), ein Projekt zur Entwicklung und ...
Lehrvideo zur Qualitätsprüfung
Für ein Lehrvideo wurde neben der technischen Umsetzung auch die dramaturgische und didaktische Gestaltung übernommen.
Readerscan - Niederösterreichische Wirtschaft
Readerscan-/Blickverlaufsanalyse für die Zeitung der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Diabetescoach
Elektronischer Berater für den Lebensmitteleinkauf von SeniorInnen mit Diabetes mellitus Typ 2
Tanzquartier Channel – Mediathek für das Tanzquartier Wien
Konzeptioniert und designt wird ein Front- und Backend für die neue Mediathek des Tanzquartiers Wien.
Simulation kritischer Infrastrukturen
Es wurde an einer Simulationssoftware mitentwickelt, die es ermöglicht Cyber Attacken auf kritische Infrastrukturen und deren Auswirkungen zu simulieren.
Evaluierung des FERNSEHFONDS AUSTRIA
Evaluation der mittel- und langfristigen Wirkungen von Fördermaßnahmen
Referenzbudgets für soziale Inklusion
Projektziel ist die Weiterentwicklung der österreichischen Referenzbudgets für soziale Inklusion nach der Methode "Minimum Income Standards".
Jugend-BürgerInnen-Rat
Projektziel ist die Stärkung der Beteiligung Jugendlicher und junger Erwachsener an gesellschaftlichen und sozialen Prozession in der Region.
Klänge der Regionen
Im Rahmen des Projektes wird die akustische Umwelt in unterschiedlichen Regionen des Landes Niederösterreichs archiviert und erforscht.
Kindermusikpark im Festspielhaus Baden-Baden
Eine neue interaktive Klang- und Musikinstallation lässt Kinder im Kindermusikpark im Festspielhaus Baden-Baden Rhythmus neu erleben.
Innoscheck Game based Learning
Kinder und Jugendliche setzen sich spielerisch mit gesunder Ernährung und Bewegung auseinander.