Projekte

Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
Institute
Status

Findmyhome.at: individualisierbare Immobiliensuche

Das Unternehmen Findmyhome.at bietet eine internet-basierte Privat-Immobiliensuche mit konventionellen Mitteln (textbasiert, nach PLZ, Preis usw.) an. Dies schränkt die Immobiliensuche insofern ein, ...

FLEXICOACH - Nutzeroptimierte Schienenfahrzeuge

Ziel des Projektes ist ein Schienenfahrzeuginnenraumsystem zu entwerfen, das mit standardisierten Lösungen den Fahrgästen die bestmögliche Bedürfnisbefriedigung und eine optimale Nutzung der Reise...

GreenBuilder: MT-Tabletop Installation Sonnenwelt

WissenschaftlerInnen des IC\M/T entwickelten ein interaktives Spiel für die Sonnenwelt in Großschönau. Die Sonnenwelt widmet sich dem Themenkreis nachhaltiges Bauen und bringt den BesucherInnen die...

Benchmark Train Driver Directive

Im Jahr 2007 wurde eine EU Richtlinie über die Zertifizierung von Triebfahrzeugführern, die Lokomotiven und Züge im Eisenbahnsystem in der Gemeinschaft führen, an die einzelnen Mitgliedsstaaten ve...

Indoor Navigation für Großveranstaltungen

Die Firma Steiner Mediensysteme beschäftigt sich mit der technischen Ausstattung von Großveranstaltungen, u.a. Kongressen und Messen. Neben dem Verleih der technischen Medienausstattung wird im Sinn...

Programmanalyse nichtkommerzieller Rundfunk (TV/HF)

Studie zur Erhebung und Einordnung der Programmleistung der nichtkommerziellen Rundfunkveranstalter in Österreich

PITOTI

Ein Projekt zur Digitalisierung und Präsentation von prähistorischer Felskunst aus Italien.

Wearables-Kleidung mit Zusatzfunktionen

Das Feld Wearable-Computing setzt sich zum Ziel, Kleidungsstücke zu designen, die ägerInnen mittels integrierter, waschbarer Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologien intelligent...

Neue Wege für betriebliche Gesundheitsförderung

Forschungsarbeiten zur Stärkung von Innovation und Aktualisierung des Dienstleistungsangebots der Betriebsseelsorge Traisental

ISIS 4 SIX Intelligentes System zur Identifikation und Signalisierung an – mit §6 gesicherten - Eisenbahnkreuzungen

Eisenbahnkreuzungen, die bisherig durch „Abgabe von akustischen Signalen - §6“ gesichert sind, haben gegenüber anderen Sicherungs- einrichtungen ein erhöhtes Unfallrisiko. Ziel des Projektes is...

Netzwerkaktivierung in arbeitsmarktpolitischen Projekten

In der sogenannten "Family Group Conference" werden Lösungen durch die erweiterte Familie in einer Versammlung erarbeitet. Das Ilse Arlt Institut erprobt das Verfahren in einem Pilotversuch.

Micromagnetic Simulations and Computational Design of Future Devices

In diesem Projekt geht es um die mathematischen Grundlagen und um die Simulation von Komponenten der Spin-Elektronik.